Dt. Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. (DGSP)
Schriftgröße:
     
 
 

Facebook

 
 
     +++  Kongress NEWS  +++     
     +++  Sieben Fragen, Sieben Antworten  +++     
     +++  Die Mediziner hinter dem Sport  +++     
     +++  Programm des Dt. Olympischen Sportärztekongresses verfügbar  +++     
     +++  Registrierung zum Deutschen Olympischen Sportärztekongress geöffnet  +++     
  • Startseite
  • DGSP Dachverband
    •  
    • Organigramm, Leitbild
    • Satzung
    • Präsidium
    • Ehrenpräsidenten
    • Wissenschaftsrat
    • Geschichte
    • DGSP Mitgliedschaften
    • SportMed
      •  
      • Leistungen
      •  
    •  
  • DGSP Landesverbände
    •  
    • Neues aus den LVs
    •  
  • DGSP Mitgliedschaft
  • DGSP Kommissionen
    •  
    • Frauensport
    • Kinder & Jugendsport
    • weitere Empfehlungen
    •  
  • DGSP-Qualifikationen
    •  
    • Laktat-Leistungsdiagnostik
    • Termine
    •  
  • DGSP Kongresse
    •  
    • 2018 Kongress
    • 2016 Kongress
    • 2015 Kongress
    • 2014 Frankfurt
    • 2013 Frankfurt
    • 2012 Berlin
    • 2011 Frankfurt
    • Historie
    • Bildergalerie
    •  
  • Nachwuchs
    •  
    • News
    • Ansprechpartner
    • Interest Groups
    •  
  • Weiterbildung
    •  
    • Kurs anmelden
    • Info Teilnehmer
    • FAQs
    • Unfallversicherung
    •  
  • Sportmedizin in Dt.
    •  
    • Rezept für Bewegung
    •  
  • Sportärztl. Untersu.
    •  
    • Krankenkassen
    • Antragsformular
    •  
  • Anti-Doping
  • DZSM
  • Presse
    •  
    • Pressemitteilungen
    • Pressekonferenzen
    • Nachrichtenformat
    • Stellungnahmen
    • Mediathek / Archiv
    •  
  • Termine
  • Literatur
    •  
    • DGSP Empfehlungen
    • Standards
    • Buchempfehlungen
    • Nützliche Links
    •  
  • Partner & Förderer
    •  
    • Kooperationspartner
    • Silbersponsor
      •  
      • Volvo AMC Kruell
      •  
    • Bronzesponsor
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Jobs
 
Newsletter
 

Anmeldung

Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Sportmedizinsche Aspekte des Stütz - und Bewegungsapparates
20.04.2018 bis 21.04.2018
 
Sportmedizinische Laktat-Leistungsdiagnostik Teil 2
05.05.2018 bis 06.05.2018
 
ASM Angewandte Sportmedizin
06.05.2018 bis 12.05.2018
 
[ mehr ]
 
 
Start » Anti-Doping
Link verschicken   Drucken
 

Anti-Doping

Definition

 

Unter Doping im engeren Sinne versteht man die Einnahme verbotener Substanzen oder die Anwendung unerlaubter Methoden zur Leistungssteigerung im Sport. Die offizielle Definition des Dopings für organisierte Leistungssportler ist weiter gefasst und im Code der World Anti-Doping Agency (WADA) festgelegt. www.wada-ama.org

 

Die zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer führt mit der Stellungnahme "Doping und ärztliche Ethik" eine Reihe von Argumentationen zur Rechtfertigung des Verbots von Doping an. In einem Positionspapier weist die European Society of Cardiology (ESC) auf ein breites kardiovaskuläres Nebenwirkunsprofil vieler Substanzen hin.

 

NADA

 


NEWS

 

08.01.2016
Presseerklärung des Wissenschaftsrates und des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) zu den Vorwürfen der Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin für massives wissenschaftliches Fehlverhalten in Publikationen

 

  • Download Pressemeldung (PDF)

 


17.04.2015
Stellungnahme der DGSP zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Doping im Sport

 

  • Download Stellungnahme (PDF)

 


11/2011
Doping im Leistungssport in Westdeutschland:

 

  • Stellungnahme der Hochschullehrer der deutschen Sportmedizin und des Wissenschaftsrates der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) (PDF)

 


Interessante Artikel zum Thema

 

  • Hinweise zur aktuellen Dopingdefinition der World Anti-Doping Agency (WADA) - Die Verbotsliste 2008 (PDF)
  • Hinweise zur World Anti-Doping Agency (WADA) - International Standard for Therapeutic Use Exemptions (TUE)

 


Nützliche Links zum Thema

 

  • WADA - World Anti Doping Agency
  • NADA - Nationale Anti-Doping-AgenturNADA-1

 

 

  • BISP - Bundesinstitut für Sportwissenschaft
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
 
Hessen vernetzt
Startseite   |   Impressum