Anti-Doping
Definition
Unter Doping im engeren Sinne versteht man die Einnahme verbotener Substanzen oder die Anwendung unerlaubter Methoden zur Leistungssteigerung im Sport. Die offizielle Definition des Dopings für organisierte Leistungssportler ist weiter gefasst und im Code der World Anti-Doping Agency (WADA) festgelegt. www.wada-ama.org
Die zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer führt mit der Stellungnahme "Doping und ärztliche Ethik" eine Reihe von Argumentationen zur Rechtfertigung des Verbots von Doping an. In einem Positionspapier weist die European Society of Cardiology (ESC) auf ein breites kardiovaskuläres Nebenwirkunsprofil vieler Substanzen hin.
NEWS
08.01.2016
Presseerklärung des Wissenschaftsrates und des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) zu den Vorwürfen der Evaluierungskommission Freiburger Sportmedizin für massives wissenschaftliches Fehlverhalten in Publikationen
17.04.2015
Stellungnahme der DGSP zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Doping im Sport
11/2011
Doping im Leistungssport in Westdeutschland:
Interessante Artikel zum Thema
- Hinweise zur aktuellen Dopingdefinition der World Anti-Doping Agency (WADA) - Die Verbotsliste 2008 (PDF)
- Hinweise zur World Anti-Doping Agency (WADA) - International Standard for Therapeutic Use Exemptions (TUE)
Nützliche Links zum Thema