veranstaltungenBannerbildBannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) informiert:

Aktiv im Alter: Regelmäßige Bewegung erhält die körperliche und geistige Fitness

 

Die Lebenserwartung steigt immens, laut aktueller Zahlen wird jedes dritte neugeborene Mädchen die 100 erreichen! Somit ist es keine Frage, noch älter zu werden, sondern so gut wie möglich zu altern. Dazu kann körperliche Aktivität entscheidend beitragen. Bewegung verbessert die Funktionalität und Leistungsfähigkeit im täglichen Leben, erhält die Selbstbestimmung und ermöglicht ein besseres Leben durch eine höhere Lebensqualität.


Die effektivste Anti-Aging-Methode: Regelmäßige körperliche Aktivität auf Platz eins


Leistungseinbußen im mittleren Lebensalter sind primär auf eine inaktive Lebensweise, nicht aber auf die biologische Alterung zurückzuführen. Zunehmendes Alter stellt keinen Grund dar, auf regelmäßige Bewegung zu verzichten. Nur wer regelmäßig körperlich aktiv ist, kann auch im Alter weiterhin seinen Interessen, Aufgaben und sozialen Kontakten nachgehen.


Voraussetzung für ein altersgerechtes Training ist eine kompetente sportärztliche Beratung vor Beginn und die Erstellung eines individuellen, altersangepassten Trainingsprogramms


Selbst wenn man spät mit der regelmäßigen Bewegung beginnt, zahlen sich schon kurze Trainingseinheiten mit moderater Intensität, die langsam gesteigert werden sollten, aus. Wer mit 50 Jahren nach langem Nichtstun mit regelmäßigem Ausdauer- und Kraftsport beginnt, kann dennoch gute Ergebnisse erzielen. Denn der menschliche Körper ist in der Lage, sich an eine erhöhte Belastung und muskuläre Anforderung in jedem Alter anzupassen. Wird das Training abgebrochen, verschlechtert sich die Prognose, doch bei Wiederaufnahme ist jederzeit eine Verbesserung möglich.


Mit moderatem Trainingsumfang werden präventiv wirksame Effekte erzielt


Die Mindestanforderung der WHO für Erwachsene umfasst einen Trainingsumfang von 150 Minuten pro Woche mit einer Trainingsintensität von etwa 50 bis 70 Prozent der maximalen Leistungsfähigkeit. Wünschenswert wäre, analog der Empfehlungen für Heranwachsende, körperliche Bewegung von einer Stunde pro Tag.


Als besonders wirkungsvoll gelten Ausdauersportarten wie Joggen und Schwimmen, aber auch das Radfahren mit dem e-Bike erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Zusätzlich wird zweimal pro Woche ein Krafttraining, zum Beispiel mit dem Thera-Band, empfohlen.


Belastung ist nicht gleich Überlastung – also keine Angst vor Bewegung!


Grundlagen für alle sportlichen Aktivitäten ist ein ausreichend kräftiger Bewegungsapparat. Jedoch nur die Kombination von Krafttraining, der Verbesserung der Ausdauer, der Beweglichkeit und der Koordination führt zum Ziel. Jede regelmäßige Aktivität macht fit, auch kleinere Übungseinheiten während des Tages summieren sich. Diese aktive Haltung ist dem „passiven Pillenschlucken“ deutlich überlegen. Aus diesem Grund sollte Bewegung weniger als Last, sondern als Anreiz zum „Fitbleiben“ gesehen werden - und sie sollte vor allem richtig viel Spaß machen!

 

 

Frankfurt, den 03. Mai 2019


Experten zu diesem Thema vermittelt:
DGSP-Pressesprecherin Dr. Annette Heller
Mobil: +49 (0) 1 73 – 6 52 23 21
E-Mail:


DGSP im Kurzportrait: Die 1912 gegründete Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) ist die zentrale ärztliche Institution auf den Gebieten der Sportmedizin sowie der Gesundheitsförderung und Prävention durch körperliche Aktivität. Neben der Förderung von sportund präventivmedizinischer Forschung, Lehre sowie Fort- und Weiterbildung setzt die DGSP viele Projekte zur Erhöhung der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung um. Sie ist die Vereinigung der 17 Landesverbände für Sportmedizin und mit ihren 8000 Mitgliedern eine der größten wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften in Deutschland. 2012 feierte die deutsche Sportmedizin ihr einhundertjähriges Bestehen. Dem Präsidium gehören an: als Präsident Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Wolfarth (Berlin), als Vizepräsidenten Dr. Ingo Tusk (Frankfurt am Main), Dr. Thomas Schramm (Köln), Professor Dr. Christine Graf (Köln), Professor Dr. Frank Mayer (Potsdam), Dr. Axel Klein (Dresden) und Generalsekretär ist Professor Dr. Rüdiger Reer (Hamburg). Ehrenpräsidenten sind Professor Dr. Dr. h.c.mult. Wildor Hollmann (Köln), Professor Dr. Hans-Hermann Dickhuth (Freiburg) und Professor Dr. Herbert Löllgen (Remscheid), Prof. Dr. Klaus-Michael Braumann (Hamburg).       

Unsere Sponsoren
& Partner

logo ch

Silberpartner THUASNE

Silberpartner VOLVO AMC KRÜLL

 

tanita

logo_norsan

Bronzepartner FIBO

 

 

Bronzepartner MEDICA

Bronzepartner TV-Wartezimmer

frei medical