Leitbild
„Gesundheit im Sport — Gesundheit durch Sport und Bewegung“
Die DGSP ist die medizinische Fachgesellschaft für Gesundheit bei und durch körperliche Aktivität, Bewegung und Sport.
Sie vertritt Ziele in Praxis, Lehre, Forschung und Gesundheits- und Verbandspolitik.
I LEITBILD/LEITSÄTZE
1. Bewegung ist Leben
- Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die positiven Aspekte von körperlicher Aktivität und die Reduktion von Inaktivität.
- Unser Ziel ist es daher, Bewegung und Sport als integralen Bestandteil der Gesundheitsförderung in Prävention, Rehabilitation und Therapie in der Gesellschaft zu etablieren.
2. Der Mensch im Zentrum
- In unserem sportmedizinischen Handeln orientieren wir uns an den Voraussetzungen, Bedürfnissen und Möglichkeit jedes Einzelnen.
- Wir unterstützen die Gesunderhaltung und Leistungsfähigkeit in und durch Bewegung und Sport.
- Wir wenden uns dabei an Menschen jeden Alters, unabhängig von Gesundheitszustand und Leistungsfähigkeit.
- Wir sind den ethischen Normen der Medizin und des Sports verpflichtet.
- Doping ist verboten; es ist gesundheitsgefährdend. Wir lehnen jede Leistungsmanipulation ab und setzen uns für einen dopingfreien Sport ein.
II KERNINHALTE/ORGANISATION/STRUKTUR
1. Kompetenz in Bewegungs- und Sportmedizin
- Wissenschaftliche Evidenz, Qualität und Erfahrung haben bei unserer Tätigkeit in der Bewegungs- und Sportmedizin höchste Priorität.
- Unsere Gesellschaft fördert und kommuniziert interdisziplinäre wissenschaftliche Forschungsarbeit als eine Grundvoraussetzung für die Identifikation des Faches „Sportmedizin“.
- Wir bieten unseren Mitgliedern Aus-, Weiter- und Fortbildung nach wissenschaftlichen Erkenntnissen. Kontinuierliche und evaluierte Fortbildung betrachten wir als Voraussetzung fachlicher Kompetenz.
- Wir bieten allen Menschen, die mit unserer Organisation und unseren Themen verbunden sind, sportmedizinische Kompetenz auf höchstem Niveau.
- Wir bieten unseren Zielgruppen ein differenziertes Dienstleistungsspektrum, insbesondere auch bei organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen, an.
2. Mitarbeiter/Mitglieder
- Wir streben für alle Personen, die in unserer Gesellschaft tätig sind, eine klare Kommunikation, Aufgabenstellung und Kompetenzverteilung auf der Basis einer effizienten Verbandsstruktur an.
- Unsere Gesellschaft bringt ihre Kompetenz in den kontinuierlichen, auch inter- und transdisziplinären Dialog und die Mitgliedschaft bei nationalen und internationalen Verbänden, Fachgesellschaften und Institutionen ein.
3. Öffentlichkeitsarbeit und Transparenz
- Wir vermitteln sportmedizinische Inhalte auf der Basis wirtschaftlicher und praktischer Erkenntnisse zielgruppengerecht.
- Das Profil des multidisziplinären Faches „Sportmedizin“ und unserer Gesellschaft wird kontinuierlich weiterentwickelt und durch professionelle Öffentlichkeitsarbeit dargestellt.
- Eine umfassende Kommunikationsstruktur hilft, Prozesse und Entscheidungen verbandsintern transparent zu machen.
- Ein einheitliches inhaltliches Erscheinungsbild unserer gesamten Gesellschaft, einschließlich der Organisationsstrukturen ist für unsere Identität und Außenwirkung unabdingbar.
Links zum Teilen der Seite überspringen