Krankenkassen
Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention kooperiert mit Krankenkassen, um sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen zu erleichtern. Dieser sogenannte "Sportcheck" wird zur Risikolimitierung durchgeführt, bevor die betreffenden Patientinnen und Patienten wieder anfangen, regelmäßig zu trainieren.
Die folgenden, alphabetisch aufgelisteten Krankenkassen erstatten einen Großteil der sportmedizinischen Vorsorgeuntersuchung, wenn ein von der DGSP empfohlener Sportmediziner aufgesucht wird. Klicken Sie bitte auf das entsprechende Logo, um die detaillierte Leistungsbeschreibung sowie Kontaktoptionen einzusehen.
Übersicht der Krankenkassenpartner und -leistungen
![]()
|
Die Audi BKK unterstützt ihre Versicherten bei ihrem sportlichen Vorhaben. Egal ob Neuanfänger, Wiedereinsteiger, Freizeit- oder Leistungssportler, eine sportmedizinische Untersuchung empfiehlt sich auf alle Fälle um mögliche Risiken vorzubeugen.
Damit das maximales Fitnesslevel erreicht wird, beteiligt sich die Audi BKK an den folgenden Leistungsmodulen (aufeinander aufbauend):
Leistungsmodul I: Anamnese und klinische Untersuchung
Die sportmedizinische Untersuchung wird seitens der Audi BKK einmal innerhalb von zwei Kalenderjahren bezuschusst. Die Audi BKK erstattet Rechnungen der DGSP-empfohlenen untersuchenden Ärzte in Höhe von maximal 60,00 Euro (Leistungsmodul I) bzw. weitere 60,00 Euro, d.h. maximal 120,00 Euro (Kombination Leistungsmodul I und II) je Versicherte/n.
|
|
|
|
Die BERGISCHE Krankenkasse lebt Sport – nicht nur namensgebend in der Region Solingen, Wuppertal, Bergisch Gladbach und Köln, sondern in ganz NRW und Hamburg. Damit alle Versicherten - vom Neuanfänger, Wiedereinsteiger, Hobby- und Leistungssportler - ihre sportlichen Ziele verfolgen können, zahlen wir jährlich bis zu 300 € für die sportmedizinische Untersuchung. Ganz einfach Rechnung einreichen und Geld erstattet bekommen.
|
|
|
![]()
|
BMW BKK-Versicherte haben alle 24 Monate Anspruch auf eine sportmedizinische Untersuchung. Der BMW BKK Sport-Check besteht aus vier aufeinander aufbauenden sportmedizinischen Untersuchungen:
|
|
|
SPORTLER aufgepasst – gesund ins Training starten!
|
|
|
|
![]()
|
Mehr als der übliche Standard: Auch Sportinteressierte profitieren von den umfangreichen Mehrleistungen der BKK WIRTSCHAFT UND FINANZEN. Versicherte können sich alle zwei Jahre bis zu 170 Euro erstatten lassen.
Leistungsmodul I: Anamnese und klinische Untersuchung
Für das Leistungsmodul I werden max. EUR 70,- einmal alle zwei Jahre erstattet.
Mehr Informationen zu den Leistungen finden Sie unter www.bkk-wf.de/sportmedizin.
|
|
|
![]()
|
Sportlich aktiv zu sein, hält länger fit! Dabei ist es ratsam sich, besonders nach längeren Trainingspausen oder bevor man eine neue intensiven Sportart ausüben möchte, von einem Sportmediziner durchchecken zu lassen. Hiermit wird das Risiko minimiert, durch den Sport Schädigungen zu verursachen oder bestehende zu verschlimmern. Die energie-BKK belohnt das gesundheitsbewusste Verhalten Ihrer Versicherten mit einem kalenderjährlichen Zuschuss von 70 Euro. Mehr zu den Leistungen der energie-BKK erfahren Sie hier. |
|
|
![]()
|
Bei der Mobil Krankenkasse gibt's den Sportler-Check-up beim Sportmediziner für alle, die uneingeschränkt sportlich durchstarten möchten.
Basis-Check-up
Erweiterter Check-up
|
|
|
![]()
|
SBK-Versicherte haben alle 24 Monate Anspruch auf eine sportmedizinische Untersuchung. Der SBK-Fitness-Check besteht aus drei aufeinander aufbauenden sportmedizinischen Untersuchungen:
Die SBK beteiligt sich an 90 Prozent der Kosten für einen Fitness-Check: bei der Basisuntersuchung mit bis zu 65 Euro, bei einem erweiterten Fitness-Check inklusive Basisuntersuchung bis zu 117 Euro und bei der Leistungsdiagnostik (Laktattest oder Lungenfunktionstest) inklusive Basisuntersuchung und erweiterter Untersuchung bis zu 140 Euro.
|
|
|
![]()
|
Sie möchten nach längerer Pause wieder ins Training einsteigen, sich auf einen Wettkampf vorbereiten oder erstmals regelmäßig aktiv werden? Dann nutzen Sie das spezielle Präventionsangebot für Sportler und alle, die es werden wollen: den VIACTIV Sportcheck.
|
|
|
![]()
|
Die WMF BKK übernimmt alle 2 Jahre die Kosten einer sportmedizinischen Untersuchung bei einem anerkannten Vertragsarzt (Sportmediziner) zu 100 % bis zu einem Betrag von 130 €.
Bestandteile der sportmedizinischen Basisuntersuchung
Bei der Basisuntersuchung wird nicht nur der Gesundheitszustand überprüft, sondern der/die Versicherte erfahren auch, welche Sportarten besonders geeignet sind.
Die sportmedizinische Basisuntersuchung beinhaltet in der Regel:
Für die Basisuntersuchung erstatten wir Ihnen 100 % der Kosten bis zu 70 €.
Sollten zusätzliche Untersuchungen medizinisch erforderlich sein, kann die erweiterte Untersuchung wahrgenommen werden.
Diese beinhaltet zusätzlich:
Für die erweiterte Untersuchung erstattet die WMF BKK 100 % der Kosten bis zu 60 €. Diese erhalten Versicherte zusätzlich zur Kostenerstattung der Basisuntersuchung. |
|
|
![]()
|
Die Verträge mit der Techniker Krankenkasse sind ausschließlich regional und mit den Landesverbänden der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention abgeschlossen. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen DGSP-Landesverband.
|
|
Hinweis für Ärzte: insofern eine Blutuntersuchung vorgesehen ist, sind darunter die Bestandteile H1-Basislabor, ein kleines Blutbild sowie Glucose zur Verstehen.