Literaturempfehlungen
Sportmedizin
![]() |
Molekulare Sport- und Leistungsphysiologie: Molekulare, zellbiologische und genetische Aspekte der körperlichen Leistungsfähigkeit [Springer, Wien, 2018]
Univ.-Prof. Dr. med. Norbert Bachl, Sportmediziner, Universität Wien Prof. Dr. med. Herbert Löllgen, Sportmediziner und Kardiologe, Remscheid Ass.-Prof. Mag. Dr. Harald Tschan, Trainingswissenschafter, Universität Wien Dr. Henning Wackerhage, Sportwissenschafter, University of Aberdeen, Schottland Ass.-Prof. DI Dr. Barbara Wessner, Molekularbiologin, Universität Wien
Dieses Werk vermittelt Grundlagenwissen in Genetik, Molekular- und Zellbiologie, stellt molekulare Mechanismen in leistungsphysiologischen Systemen dar und verbindet sportmedizinische mit -wissenschaftlichen Aspekten der körperlichen Leistungsfähigkeit. Das Buch richtet sich an Berufsgruppen aus der Sportmedizin und Sportwissenschaft sowie sonstige im sportmedizinischen oder -wissenschaftlichen Bereich tätigen Personen und Studierende, die sich fundiertes Wissen über moderne Erkenntnisse der körperlichen Leistungsfähigkeit aneignen möchten. |
|
|
![]() |
Körperliche Aktivität und Krankheit [De Gruyter, Berlin/Boston, 2017]
Univ.-Prof. Dr. med. Gerhard Schuler, Universität Leipzig [Hrsg.] Dieses Kompendium soll dem Mediziner einen schnellen Überblick zu Fragen der körperlichen Aktivität und Prävention in der täglichen Praxis liefern. Das Buch gliedert sich in drei kompakte Teile, die übersichtlich und wissenschaftlich fundiert den Nutzen der körperlichen Aktivität beim Gesunden (primäre Prävention), die sekundäre Prävention bei spezifischen Krankheitsbildern sowie die Gefahren durch körperliche Aktivität beschreiben. Die im Buch enthaltenen Informationen und Empfehlungen basieren auf aktuellen Studien und langjährigen Erfahrungen und sind von führenden Medizinern der einzelnen Disziplinen verfasst worden. |
|
|
![]() |
IOC Manual of Sports Cardiology [John Wiley & Sons, New York, 2016]
Professor Mathew Wilson, Qatar Orthopedic Sports Medicine Hospital, Qatar Professor Jonathan Drezner, University of Washington, DC, USA Professor Sanjay Sharma, St George’s Hospital, London
For the practicing sports medicine physician at the front line of sports cardiology, this comprehensive and authoritative resource provides a centralized source of information which addresses this important topic in an accessible manner. This book recognises the broad role sports physicians play, from liaison between athlete, family, specialist, and coaching staff based on the identification of pathological heart disease, to being first to respond when an athlete collapses. The chapters include basic science of disease and disorders, pathophysiology, diagnosis, the effect or role of exercise, and clinical management guidance. |
Geschichte der Sportmedizin
![]() |
100 Jahe Deutsche Sportmedizin [Druckhaus Verlag, Gera, 2012]
Prof. Dr. med. Karl-Hans Arndt, Erfurt Prof. Dr. med. Herbert Löllgen, RemscheidDr. med. Dieter Schnell, Ruppichteroth
Tauchen Sie ein in die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP e.V.). Es erwartet Sie eine Zeitreise von der Gründung des Deutschen Reichskomitees für die wissenschaftliche Erforschung des Sportes und der Leibesübungen 1912, über die Sportmedizin in der Weimarer Rupublik (1918 bis 1933), im Nationalsozialismus (1933 bis 1945), die Entwicklung der Sportmedizin im Westen und Osten Deutschlands (1945 bis 1990), die Wende und Wiedervereinigung bis hin zum Jahr 2012.
Das Werk ist für EUR 10,00 zzgl. gesetzl. MwSt. bei der erhältlich.
|