S2K-Leitlinie zur sportmedizinischen Vorsorgeuntersuchung bei gesunden Erwachsenen erscheint im Journal Sports Medicine
Nun ist die deutsche S2K-Leitlinie zur sportmedizinischen Vorsorgeuntersuchung bei gesunden Erwachsenen auch im renommierten Journal Sports Medicine erschienen. Damit sollen Menschen, die (wieder) aktiv Sport treiben möchten, individuell, evidenzbasiert und risikoangepasst begleitet werden – unter Berücksichtigung von Gesundheitsstatus, Trainingszielen und Belastbarkeit. Entstanden ist dieses umfassende Werk unter Federführung der Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. gemeinsam mit 15 weiteren Fachgesellschaften und Verbänden:
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) –
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e. V.
Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. (DGA)
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.
Deutsche Adipositas Gesellschaft (DAG)
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS)
Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V.
Diese Leitlinie stellt nicht nur eine wertvolle Orientierung für Ärzte dar, sondern ist auch ein starkes Statement für Qualität, Sicherheit und Motivation im Breiten- und Gesundheitssport.
Herzlichen Dank an alle für die tolle Zusammenarbeit im Entstehungsprozess.
Die S2K-Leitlinie Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung findet ihr hier auf unserer Homepage