BannerbildBannerbildveranstaltungenBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ressorts

Ressort Nachwuchsförderung

Das Ressort Nachwuchsförderung erarbeitet Hilfsmittel und Programme zur Karriereförderung, Förderung des interdisziplinären Austauschs und zum netzwerkbasierten Wissenstransfer. Es informiert über mögliche Karrierewege, Finanzierungs-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und aktuelle berufspolitische Aspekte.

Das Ressort beheimatet die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit, welche sich maßgeblich mit der Außendarstellung der YoungDGSP befasst.

Aktuell befasst sich das Ressort mit dem Aufbau der strukturellen Rahmenbedingungen der YoungDGSP. 

 

Kontakt

Dr. Friedrich Barsch ()

Dr. Oliver Morath (

Lieselotte Bensen ()

 

Ressort Wissenschaft und Forschung

Das Ressort Wissenschaft und Forschung widmet sich der Nachwuchsförderung des interdisziplinären Fachs Sportmedizin. Dabei soll unabhängig der medizinischen Fachrichtung oder eines verwandten naturwissenschaftlichen Forschungsfeldes eine gute wissenschaftliche Praxis unter Berücksichtigung aller wissenschaftlichen Gütekriterien gefördert werden.

Um eine gezielte Förderung des sportmedizinischen Nachwuchses zu ermöglichen, wird bspw. eine enge Kooperation mit dem Fachjournal German Journal of Sports Medicine (Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin) angestrebt.

 

Zudem werden die Interessen des Sportmedizinischen Nachwuchses innerhalb der DGSP anhand der Planung, Durchführung und Evaluation des DGSP-Nachwuchssymposium durch das Ressort vertreten. 

 

Kontakt

Dr. Daniel Haigis (

Manuel Widmann ()

 

Ressort Klinische Sportmedizin

Das Ressort Klinische Sportmedizin stellt die Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Evidenz, internationalen Leitlinien sowie der interdisziplinären sportmedizinischen Versorgung im klinischen Alltag dar.

Wir verfolgen das Ziel, aktuelle und relevante sportmedizinische Erkenntnisse systematisch und evidenzbasiert in die klinische Praxis zu transferieren – vom Leistungs- und Freizeitsport über den Rehabilitationssport bis hin zur bewegungsbezogenen Prävention.

Unsere Ziele:

  • Wissens- und Praxis-Transfer

  • Wissenschaftskommunikation

  • Fortbildung & Dialog

  • Kooperation & Netzwerk

In enger Abstimmung mit den anderen Ressorts, der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin (DGSP), dem Wissenschaftsrat sowie anderen Organisationen möchten wir zur Förderung, Innovation und Vernetzung sportmedizinisch tätiger Kollegen beitragen – interdisziplinär, praxisnah und zukunftsorientiert. 

 

Kontakt

Dr. Katharina Blume (

Dr. Maximilian Grummt ()

Gender-Disclaimer


Zur besseren Lesbarkeit wird auf dieser Webseite das generische Maskulinum verwendet. Die verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.